Posts mit dem Label Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Februar 2017

Helau Alaaf und wie sie alle heißen...

Nun ist er endlich da, der Faschingsdienstag. Meine Jungs haben sich riesig darauf gefreut, zumal sich der Hort mächtig Mühe gibt, ein schönes Fest auf die Beine zu stellen.

Kurz vor knapp (vor zwei Wochen etwa) äußerte der Jüngste, nun doch ein anderes Kostüm haben zu wollen. Nix da, hat ihm die Rabenmutter gleich wieder ausgeredet (und aufs kommende Jahr vertröstet). Er war wie letztes Jahr ein Dalmatiner und nun doch sehr glücklich damit.

Der Große hat alle verzaubert mit seinem Harry Potter Outfit.


Brille und Zauberstab haben wir bestelllt, Schal und Umhang sind selbstgemacht und der Rest halbwegs passende Sachen aus dem Kleiderschrank. Die Narbe war natürlich ganz wichtig und musste unbedingt richtig herum sein - pff, das wär eh niemandem aufgefallen.


Alles in allem zwei glückliche Kinder mit nahezu alltagstauglichen Kostümen, die auch einen fast normalen Schultag überlebt haben.
Der Zauberstab macht übrigens auch Licht und Krach, nervt aber gar nicht so sehr wie befürchtet.

Glücklich bin ich vorallem über die Schminke, die ich seit letztem Jahr für die Kinder nutze. Geht schnell, lässt sich einfach korrigieren und hält (sogar im Sportunterricht!)

Bezugsquellen:
Schminke, Brille, Zauberstab und sämtliche Stoffe: Buttinette
Wolle: Karstadt

So, nun hab ich meine Kostümpflicht für dieses Jahr wieder erfüllt. Nächstes Jahr habe ich hoffentlich wieder mehr Zeit für die Ideen der Kinder (und meine eigenen).

Harry Potter wird noch beim Karnevals-Sew-Along  von Malamü verlinkt. Jetzt nehm ich mir mal ein paar Minuten und schau, was die anderen so gezaubert haben.

Dienstag, 31. Januar 2017

Frau Fannie

Nachdem ich nun extra darauf hingewiesen hatte, dass der Sew Along "Ich näh' mir meine Mini-Garderobe" immer zum vorletzten Tag des Monats fällig ist, hab ich es prompt schon im Januar verschwitzt.
Hier kamen leider wieder Krankheiten und eine ungeplante Reise dazwischen, so dass ich euch meine erste Frau Fannie heute erst zeigen kann:


Den Stoff hatte ich mir kurz vor Weihnachten in Polen bestellt und er trägt sich wunderbar, es ist ein Sweat, aber auf der Innenseite nicht kuschelig angerauht. Das ist auch gut so, sonst wäre er mir nämlich zu warm.

Der Schnitt (von schnittreif) ist prima, ich hatte etwas Angst in Größe M nicht hinein zu passen, aber das war unbegründet. So konnte ich die viel zu reichliche Nahtzugabe gut zurückschneiden. Dummerweise ist der Stoff von innen nahezu schwarz und ich hab mit schwarzem Garn genäht - da braucht man schon gutes Licht um beim Schneiden nicht aus Versehen den Faden zu erwischen!



Besonders mag ich die Taschen. Die fallen nämlich gar nicht auf - es sei denn, man stopft sie voll. Mein Smartphone hat jedenfalls gut reingepasst, ohne aufzufallen.



Falls sich jemand wundern sollte, warum meine Fannie so lang ist: Da ich ohnehin größer bin als die Norm und keine kurzen Röcke bzw. Kleider mag, hab ich beim Zuschnitt einfach 10 cm an Länge zugegeben. Dadurch ist das Kleid unten auch etwas weiter als sonst üblich, aber das gefällt mir ganz gut.


Die Fotos machen nicht viel her - das Kinderzimmer musste als Hintergrund herhalten. Draußen ist es mir zu kalt und für einen Spaziergang zur nächsten schönen Kulisse war auch keine Zeit.

Ausgeführt wurde das Kleid bereits, davon hab ich aber keine Bilder. Es ist sehr bequem und dennoch schick.

Damit wandert meine Frau Fannie jetzt zu Brülläffchen, denn sie ist mein erstes Teil für meine Mini-Garderobe 2017.

Donnerstag, 26. Januar 2017

Sew Alongs 2017

Wie so oft hab ich in den letzten Wochen viel gelesen, selten kommentiert und nix gepostet.
Dabei gibts es noch so viel zu zeigen. Und zu erzählen. Pläne werden geschmiedet, auch mitten im Prüfungsstreß.

Natürlich habe ich auch von den vielen Sew Alongs (sogar ein Quilt-Along gibt es!) in diesem Jahr gelesen. Ich werd mich da aus Zeitgründen etwas zurückhalten, zumindest bis zum Frühjahr.

Dennoch möchte ich heute kurz die Sew-Alongs zeigen, die mich besonders reizen und an denen ich zumindest sporadisch teilnehmen möchte:

1) Der Jahres-Sew-Along von Fräulein An



Natürlich werd ich es hier nicht jeden Monat schaffen und ganz ehrlich: das will ich auch nicht. Aber ich finde die Themen sehr ansprechend und habe zu jedem (außer Februar) schon eine Idee. Zudem ist der Zeitraum schön gewählt, da man immer bis zum 10. des Folgemonats Zeit zum Posten hat. Spätestens ab April möchte ich zumindest reelmäßig dabei sein.

2) Ich näh mir meine Mini-Garderobe 2017 von Brülläffchen


Ein etwas sperriger Titel, aber eine schöne Idee, zumal hier viele Herausforderungen zusammen kommen. Im Original aus Frankreich und wird auch dort verlinkt, daher ist hier die Deadline immer schon am vorletzten Tag des Monats - das ist dann für mich schon mal die erste große Herausforderung ;)
Auch hier werde ich nicht jeden Monat etwas zeigen und auch ein paar Themen austauschen oder streichen, da überleg ich aber noch. Das erste Teil ist schon fast fertig, müsste dann nur noch jemand schöne Fotos machen.....

3) 12 Colours of Handmade Fashion von Tweed & Greet


Was letztes Jahr als 12 Letters of Handmade gnadenlos an mir vorbeirauschte, wird dieses Jahr mit Farben fortgesetzt. Nette Idee und ich möchte auch hier so oft wie möglich dabei sein. Bei Pink (sollte es dabei sein) bin ich dann aber raus.
Die Bedingungen sind locker machbar, man darf sogar bereits verbloggte Sachen neu kombiniert zeigen.
Der Januar startet mit Grün. Hmm...ich hab da so eine Idee... zeig ich euch ganz bald (sonst ist der Januar schon wieder rum)

4) Na, wer ahnt es schon? Greenfietsens Taschen-Sew-Along!


Ich brauch wohl keinem erklären, warum es hierbei geht. Bei ein, zwei Themen bin ich raus, dafür hab ich bei anderen schon einen festen Plan. Kann also nur gut werden ;)


So, das war nun viel Text und keine (eigenen) Bilder. Dafür sollte es dann ja bald viel zu zeigen geben, bei den vielen Ideen.

Montag, 9. Mai 2016

Schulanfang Sew-Along Ideenfindung

Am letzten Mittwoch gab es den Startschuss zum Schulanfangs Sew-Along von LunaJu.
Nach dem ereignisreichen Wochenende hab ich nun endlich Zeit, meinen Post zu schreiben.

Ich möchte - wie die meisten Teilnehmer - die Zuckertüte für meinen Kleinen selbst nähen. Ideen spuken schon lang in meinem Kopf herum, über die Umsetzung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Nur grün und mit Hunden muss es sein. Zum Ranzen passen muss sie nicht, wird sie auch nicht, denn der ist dunkelgrau mit Lkw - sieht schick aus, keine Frage, aber eine Zuckertüte mit diesem Motiv mag ich nicht nähen.
 
Die Stoffe für die Zuckertüte

Hier ist auch schon das erste Problem. Für meine Idee hätte ich gern eine runde Zuckertüte. Die vom Großen war aber achteckig. Hier muss ich noch ein wenig überlegen, wie ich das Problem löse.

Natürlich möchte er auch schick sein an seinem großen Tag. Also werd ich ihm wohl ein Hemd oder ein schickes Shirt nähen. Hosen werden wir vermutlich kaufen oder aus dem Schrank nehmen.

Baumwolljersey für das Shirt. Spanisch kann er zwar noch nicht, aber ich find den Stoff so niedlich!

In der Grundschule meiner Jungs ist es üblich, dass die Viertklässler die Schulanfänger begrüßen. Dafür sollte also auch mein Großer, da ihm dieses Schuljahr die Ehre zuteil wird, schick aussehen. Hier hab ich allerdings noch keine Idee.

Auch ich möchte mich für dieses Anlass besonders schick machen, ein Kleid soll es werden, der Schnitt steht noch nicht fest, aber der Stoff:

Viscosejersey, weich, leicht und hoffentlich bald ein schickes Kleid!

Ein paar Kleinigkeiten für die Zuckertüte müssen auch noch her, ein Stiftemäppchen kann er auf jeden Fall gebrauchen und sicher fällt mir in den nächsten Wochen noch irgendwas gaaaaanz wichtiges ein, was auch noch genäht werden möchte ;)

Ganz vergessen: Der Große bekommt natürlich auch eine kleine Geschwistertüte. Da diese aber nicht allzu aufwändig werden soll, stell ich diese Aufgabe erstmal hinten an.
Wahrscheinlich wird das der Stoff für die Geschwistertüte
 Ich denke, das reicht fürs erste, ich hoffe ich schaffe alles rechtzeitig, unsere Einschulung ist ja bereits Anfang August.
Die Einladungen sind fertig und die meisten auch verschickt, das wäre also schonmal geschafft.

Mittwoch, 27. April 2016

Schulanfang

Wie die Zeit rast... mein "Kleiner" wird dieses Jahr ein Schulkind!

Mal abgesehen davon, dass wir schon ganz aufgeregt sind und fleißig alle möglichen Sachen planen (inklusive großer Einschulungsparty), möchte ich natürlich auch etwas zum Schulanfang nähen.

Passenderweise hat die liebe Kristina von LunaJu einen SewAlong ausgerufen:
http://www.lunaju.de/2016/04/sew-along-linkparty-nahen-fur-den.html

Ich hoffe ich schaffe neben meiner eigenen Ausbildung noch das ein oder andere Stück für unseren baldigen Erstklässler zu nähen, ich hab es mir jedenfalls ganz fest vorgenommen.

Donnerstag, 17. September 2015

Kuschelzeit

Wie gestern bereits erwähnt, ist hier der Herbst angekommen. Zugegeben, gestern und heute ist es doch recht warm, aber bald sieht das wieder anders aus (und fühlt sich anders an)!
Für die wir-machen-es-uns-zuhause-gemütlich-Zeit möchte ich mich wappnen.

Daher kommen heute zwei neue Fundsachen für den aktuellen SewAlong:

Neue Kuschelhosen!
nach dem Schnitt Day & Night von nEmadA

Einmal in (etwas übertriebener) Größe 134/140
Am Bauch noch sehr reichlich, aber gut so - solang sie nicht vom Hintern rutschen find ich sie prima
 Die Beinbündchen sind auch etwas sehr gemütlich ;)

 Und hier Nummer 2, Größe 122/128

Natürlich auch zu groß gewählt, aber die sollen schön lang mitwachsen

Super gemütlich sind sie offensichtlich, die Jungs waren begeistert.

Damit habe ich auch endlich eins meiner vielen Streichelstöffchen angeschnitten. Der Wickie musste schon lang im Regal ausharren.
Der Schnitt ist prima, ich musste nur bei den Bauchbündchen ein bisschen abändern, meine Jungs sind halt sehr schmal. Besonders toll ist natürlich, das diese Anleitung kostenlos ist, ich ziehe den Hut vor der vielen Arbeit, die darin steckt. Vielen Dank Bea!

Verlinkt wird noch bei Made4boys und Kiddikram.

Mittwoch, 16. September 2015

Minisun

Der Sommer ist vorbei. Ganz deutlich haben wir das in den letzten Tagen gespürt, auch wir mussten die Jacken wieder aus den Schränken kramen.
Sozusagen als Erinnerung an die richtig heißen Tage möchte ich euch noch diese zwei Shirts meiner Jungs vorstellen:

Entstanden noch vorm Urlaub und den Sommer über gut genutzt. Der Kleine wollte es gar nicht mehr ausziehen.
Der Schnitt ist Minisun von aefflyns - ein Freebook mit Suchtpotential. Für den Kleinen wird es da nächstes Jahr auf jeden Fall noch ein paar Shirts geben.
Mittlerweile gibt es den Schnitt auch für uns Damen, der kommt auf die To-Sew-Liste!

Beim Großen passt das Shirt leider nicht optimal, was aber nicht am Schnitt liegt. Der einfarbige Jersey ist zu weich, zu dehnbar, außerdem hab ich mich für die falsche Größe entschieden (weil das Kind gerade zwischen zwei Größen ist) - er zieht es trotzdem gern an.

Da ich die Shirts jetzt erst zeige und das Freebook immerhin fast 2 Monate ungenutzt auf meiner Festplatte schlummerte, verlinke ich den Post beim Fundsachen sew-along. Diese Woche sind nämlich die Kinder dran. Weitere Sachen sind bereits in Arbeit ...

Außerdem geht ein Link zu Made4boys und Kiddikram.

Freitag, 11. September 2015

Fundsachen sew-along

Eine super Idee, die Juliespunkt da hatte, finde ich!

Denn auch auf meiner Festplatte bzw. in meinem Regal tümmeln sich sehr viele Anleitung und Schnitte die probiert werden möchten. Und da mir so ein bisschen Druck (also ein Tritt in den Hintern) oft recht gut Schwung verleiht, steig ich mit ein beim 

Beim ersten Stöbern hat sich eine riesige Liste an Ebooks ergeben. Die werd ich sicher nicht alle in den nächsten Wochen nähen. Dafür fehlt dann einfach die Zeit (und teilweise ein wenig Material). Aber ich versuche, einige Sachen abzuhaken. Vielleicht schaff ich ja sogar, jede Woche etwas beizutragen.

Meine Liste an Ebooks:
Monster Tooth Pillow (the long thread)
Tunika (Alles für Selbermacher)
Damenhose RAS (Nähfrosch)
Fanni Stitch (Alles für Selbermacher)
Lady Topas (mialuna)
Raffirock (Frau Ollewetter)
Kreuzkleid (Schnabelina)
Roeckli (Schnabelina)
Kaschi (Alles für Selbermacher)
Lady Rockers (Mama hoch 2)
Autumn Rockers (Mama hoch 2)
Jogging Rockers (Mama hoch 2)
minisun (aefflyns)
Day & Night (nEmadA)
Little Leg Love (nEmadA)
Kinderhose (Kääriäinen)
Sonnenschein (Schnabelina)
Kühlschrankeule (aprilkind)
Kosmetiktasche (lillesol & pelle)
Nessibelle (KlaraKlawitter)
Shelly (jolijou)
Toni (Das Milchmonster)
Frau Emma (schnittreif)
Frau Toni (schnittreif)
Riley (pattydoo)
drunterboys (Die Erbsenprinzessin)
Tamino (timtomdesign)
Die Jacke (klimperklein)
Leo (pattydoo)
Toni (fritzi & schnittreif)
Max (pattydoo)
Tom (pattydoo)
Bella (little bee)
dazu kommt noch die ein oder andere Tasche von der Taschenspieler CD (farbenmix)

Ich bin schon gespannt, was die anderen Teilnehmer alles zaubern werden und wie weit ich komme.
Ich geh dann mal Stoffe zusammensuchen...;)

Dienstag, 31. März 2015

Verhüllungs Sew-Along

Bei dem Wetter bleibt einem ja nicht viel außer sich in der Bude zu verkriechen.
Damit ich dabei etwas produktiv sein kann, melde ich mich heute beim Sew-Along von LunaJu an.

http://www.lunaju.de/2015/03/verhullungs-sew-along-mit-nahwettbewerb.html

Der Name sagt es ja schon, es soll etwas verhüllt werden. Egal was... . Ich hab da schon einige Ideen und überlege jetzt noch, welche ich davon bis Ende April auch schaffen kann.

Wer noch schnell mit einsteigen möchte, bis heute abend ist das noch möglich.

Vielen Dank Kristina für die schöne Idee (und die tollen Gewinne)!

Montag, 2. März 2015

UFOs -Zwischenstand

eut möchte ich euch genr den Zwischenstand meiner UFO-Kampfliste zeigen:
Nr. 1: Der Pullover - keine Neuigkeiten

Nr. 2: Eine Nähmaschinenhaube - Problem umgangen - genaueres erzähle ich euch bald
vorher
Nr. 3 - 6: Die alten Hosen vom großen Kind - repariert und nun werden sie voller Stolz vom Kleinen getragen.
vorher





nachher
Nr. 7 und 8: Flickarbeiten an den Pullovern meines Mannes - erledigt (aber ohne Bild)
vorher
Nr. 9: Die Fleece-Bella - schon deutlich weiter gekommen, muss aber am Schnitt noch was ändern,sitzt im Moment wie ein Sack

Nr. 10: Ein graues Kindershirt - fertig! Als Kostüm-Unterzieher genutzt, etwas verlängert. Der Große mag es total gern, weil der Stoff so kuschelweich ist.
vorher
nachher
Ärmeldetail

Nr. 11: Das Urlaubsalbum - leider kein Fortschritt

Nr. 12: Jahresfotoalben - keine Änderung

Nr. 13: Das Stoffmemory - alles beim Alten


Fazit: 7 von 13 geschafft
Die einfachen Sachen sind erledigt, die Beala in Arbeit. Die schwierigen Sachen hab ich mir wie immer für den Schluß aufgehoben, mal sehen wie weit ich damit in diesem Monat noch komme.
Denn bis zum 1.4. sollte ich fertig sein, dann ist das Finale bei "Kampf den Ufos" vom Hauptstadtmonster!

Mittwoch, 18. Februar 2015

Faschingskostüme - Das Finale

Zugegeben, das Finale war bereits gestern. Aber nach dem Streß der letzten Tage hab ich gestern zum Schreiben keinen Nerv mehr gehabt.

Natürlich möchte ich euch trotzdem gern die Kostüme der Kinder zeigen.
Nummer 1 kennt ihr ja bereits, mein Kleiner hat das bestehende Wickie-Kostüm getragen und war damit allein auf weiter Flur. Im Moment sind wohl Polizisten und Ninjas im Kindergarten aktuell. Gut, das meine Kinder ganz eigene Vorstellungen von "schön" haben.

Der Große war auch sehr glücklich als Ritter.

 Die Einzelteile kennt ihr zum Teil bereits, hier kommen trotzdem noch ein paar Detailfotos:

 Das Kettenhemd:


Ritterhelm (Bastelbogen aus einem Ritterbuch):

Am Montagabend erst entstand das Wappen für den Überwurf, vom Sohnemann ausgesucht, vom Plotter geschnitten und fein säuberlich appliziert:

Eine Hose hat sich zum Glück noch gefunden, sie ist dunkelgrau (passte super zum Kettenhemd, auf den Fotos wirkt sie eher schwarz?). Dazu gab es das Schwert und Schild vom letzten Jahr, so hat er große Aufmerksamkeit erregt Einige Schüler haben ihn wohl auch auf das Kettenhemd angesprochen. Ich bin stolz auf unser Gemeinschaftsprojekt und die klaren Vorstellungen vom Großen.

Verlinkt wird das Ganze jetzt noch zum Konfetti für alle Blog. Das Finale läuft nämlich schon seit letzter Woche Donnerstag, aber unser Fasching beschränkt sich auf den Faschingsdienstag.
Vielen Dank fürs Sew-Along!!!

Mittwoch, 4. Februar 2015

Kostüm Sew-Along Endspurt

Inzwischen geht es mir wieder besser (danke für die Genesungswünsche!) und das Kostüm ist ein Stück vorangeschritten.

Mein Helmproblem hat sich sozusagen von allein gelöst - mein Großer hatte noch einen Bastelbogen für einen Ritterhelm. Vermutlich wird der dann den Faschingstag nicht überleben, aber das find ich nicht schlimm.

Das Shirt ist fertig, ein Teil aus der Ufo-Kiste, das fast gepasst hätte. Die zu kurzen Ärmel habe ich mit extralangen Bündchen versehen, jetzt passt es prima und wirkt toll unterm Kettenhemd.

Das Kettenhemd ist fertig. Nur ist es oben jetzt zu weit.Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich noch ein Stück ranstricke oder es mit ein paar Stichen am Unterziehshirt befestige.

Die Hose bereit mir gerade etwas Kopfzerbrechen. Ich dachte an eine Sweathose, habe aber keinen grauen Sweat hier (und noch nie eine Sweathose genäht). Ein selbst auferlegtes Stoffkaufverbot und die fixe Idee, dieses Jahr möglichst keine Klamotten für die Kinder zu kaufen machen das Ganze etwas schwierig.

Was noch fehlt ist der Überwurf, der heute zugunsten eines anderen Projekts auf die Wartebank musste.

So und jetzt ab zu Konfetti für alle, die Fortschritte der anderen Kostüme bewundern!

Dienstag, 20. Januar 2015

Kostüm Sew-Along Zwischenstand

Hallo ihr Lieben!

Nachdem es mich am Wochenende mal wieder erwischt hat sitze ich keuchend mit dickem Hals hier.

Trotzdem habe ich Fortschritte gemacht und fleißig mit dem Großen die Kostümplanung besprochen.
Er war sogar mit, die Wolle kaufen.
Denkt ihr jetzt: 'Wie jetzt, Wolle? Ich dachte, das Kostüm wird genäht?' Wird es auch! Aber nur zum Teil!

Die Fragen des Konfettiteams sind heute:
Wie weit seid ihr mit Euren Faschings- / Karnevalsvorbereitungen? 

Wisst ihr schon, welche Kostüme ihr nähen werdet?
Ja! Mein Kleiner wird Wickie - das Kostüm vom Großen vor 3 Jahren passt ihm zum Glück.
Mein Großer möchte gern ein Ritter sein. Ich bin sehr dankbar für dieses einfache Thema.
Das Kostüm wird aus einem Überwurf aus türkisem Fleece, einem gestrickten "Kettenhemd" und hellgrauer "Untendrunter-Kombi" bestehen. Dazu das Schild und Schwert vom vergangenen Jahr.
Zudem besteht Sohnemann auf einen Helm...wie ich den umsetze, weiß ich noch nicht.

Habt ihr eure Stoffvorräte gesichtet und Fehlendes eingekauft?
Grauen Jersey habe ich, ich weiß nur grad nicht wo. Daher weiß ich auch noch nicht, ob der ausreicht. Eventuell wird noch eine graue Hose gekauft. 
Die Wolle ist da, passende Nadeln auch (Stärke 10 hab ich sonst eher selten in der Hand).
Der türkise Fleece ist da, grüner Stoff zum Applizieren auch.
Sieht doch schon mal ganz gut aus.

Oder gibt es sogar schon erste Nähergebnisse?
Nähergebnisse gibt es noch nicht, aber den ersten Strickerfolg. Ein Teil des "Kettenhemdes" ist fertig. 

So, damit das Kettenhemd diese Woche fertig wird, verzieh ich mich jetzt aufs Sofa und sorge nebenbei für ein paar Vitamine.

Der Kostümentwurf wandert zum Faschingsblog Konfetti für alle. Dort findet ihr auch die anderen Mitstreiter und ihre tollen Ideen!

Donnerstag, 15. Januar 2015

Zum Aufräumen ist es nie zu spät

Da hab ich doch tatsächlich die Anmeldung für einen Sew-Along vergessen. Zum Glück kann ich auch als Quereinsteiger ab der zweiten Runde mitmachen.

Franziska vom Blog Hauptstadtmonster hatte die schöne Idee, den ersten Elan im neuen Jahr in unsere Ufos (unfertige Objekte, ihr wisst schon) zu stecken. Schon letztes Jahr hat mir der Frühjahrsputz Sew-Along gut geholfen meine ToDo-Liste zu kürzen. So oder besser soll es auch diesmal laufen.

Hier kommt meine "Kampfliste":
Nr. 1: Ein wunderschöner Pullover für mich. Schon laaaange liegt er halbfertig hier. Das Stricken an sich ist kein Problem, eher die Angst vor dem Ausschnitt. Ich stricke nämlich recht fest und nach dem Abketten und Zusammennähen bekomm ich dann den Kopf nicht mehr durch.

Nr. 2: Eine "Haube" für meine Nähmaschine. Bisher hat die Plastehülle genügt, aber die ist ja nicht grad schön. Stoffe bereits zurechtgelegt, nur nie zugeschnitten oder genäht. Vielleicht warte ich aber doch erst noch auf eine neue Maschine.

Nr. 3 - 6: Die alten Hosen vom großen Kind. Mittlerweile würden sie (der Größe nach) dem Kleinen passen. Es wird also Zeit, sie wieder tragbar zu machen. Der Aufbügler hält nicht richtig, muss also nochmal festgenäht werden.

Nr. 7 und 8: Flickarbeiten an den Pullovern meines Mannes. Schnell gemacht und eigentlich kein Problem, trotzdem liegt einer der Pullover schon seit einem Monat lang in der Ecke.

Nr. 9: Die Fleece-Bella in lila. Ein Überbleibsel aus der letzten Ufo-Räumaktion. Immer noch nichts geworden *schäm*

Nr. 10: Ein graues Kindershirt, Schnittmuster und Größe undefiniert. Ebenfalls ein Überbleibsel.

Nr. 11: Der für mich wichtigste Punkt. Unser Urlaubsalbum vom Italienurlaub. Der Urlaub war noch vor den Kindern...

Nr. 12: Jahresfotoalben. Einige Fotos sind entwickelt, einige Notizen gemacht. Nur die Umsetzung fehlt halt, weil ich noch nicht die eine richtige Lösung für mich gefunden habe.

Nr. 13: Beim Fotos hochladen gerade wiedergefunden: Das Stoffmemory hat immer noch offene Nähte.

 Ich bin gespannt, was und wieviel ich schaffe.