Posts mit dem Label Fasching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fasching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 28. Februar 2017
Helau Alaaf und wie sie alle heißen...
Nun ist er endlich da, der Faschingsdienstag. Meine Jungs haben sich riesig darauf gefreut, zumal sich der Hort mächtig Mühe gibt, ein schönes Fest auf die Beine zu stellen.
Kurz vor knapp (vor zwei Wochen etwa) äußerte der Jüngste, nun doch ein anderes Kostüm haben zu wollen. Nix da, hat ihm die Rabenmutter gleich wieder ausgeredet (und aufs kommende Jahr vertröstet). Er war wie letztes Jahr ein Dalmatiner und nun doch sehr glücklich damit.
Der Große hat alle verzaubert mit seinem Harry Potter Outfit.
Brille und Zauberstab haben wir bestelllt, Schal und Umhang sind selbstgemacht und der Rest halbwegs passende Sachen aus dem Kleiderschrank. Die Narbe war natürlich ganz wichtig und musste unbedingt richtig herum sein - pff, das wär eh niemandem aufgefallen.
Alles in allem zwei glückliche Kinder mit nahezu alltagstauglichen Kostümen, die auch einen fast normalen Schultag überlebt haben.
Der Zauberstab macht übrigens auch Licht und Krach, nervt aber gar nicht so sehr wie befürchtet.
Glücklich bin ich vorallem über die Schminke, die ich seit letztem Jahr für die Kinder nutze. Geht schnell, lässt sich einfach korrigieren und hält (sogar im Sportunterricht!)
Bezugsquellen:
Schminke, Brille, Zauberstab und sämtliche Stoffe: Buttinette
Wolle: Karstadt
So, nun hab ich meine Kostümpflicht für dieses Jahr wieder erfüllt. Nächstes Jahr habe ich hoffentlich wieder mehr Zeit für die Ideen der Kinder (und meine eigenen).
Harry Potter wird noch beim Karnevals-Sew-Along von Malamü verlinkt. Jetzt nehm ich mir mal ein paar Minuten und schau, was die anderen so gezaubert haben.
Kurz vor knapp (vor zwei Wochen etwa) äußerte der Jüngste, nun doch ein anderes Kostüm haben zu wollen. Nix da, hat ihm die Rabenmutter gleich wieder ausgeredet (und aufs kommende Jahr vertröstet). Er war wie letztes Jahr ein Dalmatiner und nun doch sehr glücklich damit.
Der Große hat alle verzaubert mit seinem Harry Potter Outfit.
Brille und Zauberstab haben wir bestelllt, Schal und Umhang sind selbstgemacht und der Rest halbwegs passende Sachen aus dem Kleiderschrank. Die Narbe war natürlich ganz wichtig und musste unbedingt richtig herum sein - pff, das wär eh niemandem aufgefallen.
Alles in allem zwei glückliche Kinder mit nahezu alltagstauglichen Kostümen, die auch einen fast normalen Schultag überlebt haben.
Der Zauberstab macht übrigens auch Licht und Krach, nervt aber gar nicht so sehr wie befürchtet.
Glücklich bin ich vorallem über die Schminke, die ich seit letztem Jahr für die Kinder nutze. Geht schnell, lässt sich einfach korrigieren und hält (sogar im Sportunterricht!)
Bezugsquellen:
Schminke, Brille, Zauberstab und sämtliche Stoffe: Buttinette
Wolle: Karstadt
So, nun hab ich meine Kostümpflicht für dieses Jahr wieder erfüllt. Nächstes Jahr habe ich hoffentlich wieder mehr Zeit für die Ideen der Kinder (und meine eigenen).
Harry Potter wird noch beim Karnevals-Sew-Along von Malamü verlinkt. Jetzt nehm ich mir mal ein paar Minuten und schau, was die anderen so gezaubert haben.
Mittwoch, 18. Februar 2015
Faschingskostüme - Das Finale
Zugegeben, das Finale war bereits gestern. Aber nach dem Streß der letzten Tage hab ich gestern zum Schreiben keinen Nerv mehr gehabt.
Natürlich möchte ich euch trotzdem gern die Kostüme der Kinder zeigen.
Nummer 1 kennt ihr ja bereits, mein Kleiner hat das bestehende Wickie-Kostüm getragen und war damit allein auf weiter Flur. Im Moment sind wohl Polizisten und Ninjas im Kindergarten aktuell. Gut, das meine Kinder ganz eigene Vorstellungen von "schön" haben.
Der Große war auch sehr glücklich als Ritter.
Die Einzelteile kennt ihr zum Teil bereits, hier kommen trotzdem noch ein paar Detailfotos:
Das Kettenhemd:
Ritterhelm (Bastelbogen aus einem Ritterbuch):
Am Montagabend erst entstand das Wappen für den Überwurf, vom Sohnemann ausgesucht, vom Plotter geschnitten und fein säuberlich appliziert:
Eine Hose hat sich zum Glück noch gefunden, sie ist dunkelgrau (passte super zum Kettenhemd, auf den Fotos wirkt sie eher schwarz?). Dazu gab es das Schwert und Schild vom letzten Jahr, so hat er große Aufmerksamkeit erregt Einige Schüler haben ihn wohl auch auf das Kettenhemd angesprochen. Ich bin stolz auf unser Gemeinschaftsprojekt und die klaren Vorstellungen vom Großen.
Verlinkt wird das Ganze jetzt noch zum Konfetti für alle Blog. Das Finale läuft nämlich schon seit letzter Woche Donnerstag, aber unser Fasching beschränkt sich auf den Faschingsdienstag.
Vielen Dank fürs Sew-Along!!!
Natürlich möchte ich euch trotzdem gern die Kostüme der Kinder zeigen.
Nummer 1 kennt ihr ja bereits, mein Kleiner hat das bestehende Wickie-Kostüm getragen und war damit allein auf weiter Flur. Im Moment sind wohl Polizisten und Ninjas im Kindergarten aktuell. Gut, das meine Kinder ganz eigene Vorstellungen von "schön" haben.
Der Große war auch sehr glücklich als Ritter.
Die Einzelteile kennt ihr zum Teil bereits, hier kommen trotzdem noch ein paar Detailfotos:
Das Kettenhemd:
Ritterhelm (Bastelbogen aus einem Ritterbuch):
Am Montagabend erst entstand das Wappen für den Überwurf, vom Sohnemann ausgesucht, vom Plotter geschnitten und fein säuberlich appliziert:
Eine Hose hat sich zum Glück noch gefunden, sie ist dunkelgrau (passte super zum Kettenhemd, auf den Fotos wirkt sie eher schwarz?). Dazu gab es das Schwert und Schild vom letzten Jahr, so hat er große Aufmerksamkeit erregt Einige Schüler haben ihn wohl auch auf das Kettenhemd angesprochen. Ich bin stolz auf unser Gemeinschaftsprojekt und die klaren Vorstellungen vom Großen.
Verlinkt wird das Ganze jetzt noch zum Konfetti für alle Blog. Das Finale läuft nämlich schon seit letzter Woche Donnerstag, aber unser Fasching beschränkt sich auf den Faschingsdienstag.
Vielen Dank fürs Sew-Along!!!
Mittwoch, 4. Februar 2015
Kostüm Sew-Along Endspurt
Inzwischen geht es mir wieder besser (danke für die Genesungswünsche!) und das Kostüm ist ein Stück vorangeschritten.
Mein Helmproblem hat sich sozusagen von allein gelöst - mein Großer hatte noch einen Bastelbogen für einen Ritterhelm. Vermutlich wird der dann den Faschingstag nicht überleben, aber das find ich nicht schlimm.
Das Shirt ist fertig, ein Teil aus der Ufo-Kiste, das fast gepasst hätte. Die zu kurzen Ärmel habe ich mit extralangen Bündchen versehen, jetzt passt es prima und wirkt toll unterm Kettenhemd.
Das Kettenhemd ist fertig. Nur ist es oben jetzt zu weit.Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich noch ein Stück ranstricke oder es mit ein paar Stichen am Unterziehshirt befestige.
Die Hose bereit mir gerade etwas Kopfzerbrechen. Ich dachte an eine Sweathose, habe aber keinen grauen Sweat hier (und noch nie eine Sweathose genäht). Ein selbst auferlegtes Stoffkaufverbot und die fixe Idee, dieses Jahr möglichst keine Klamotten für die Kinder zu kaufen machen das Ganze etwas schwierig.
Was noch fehlt ist der Überwurf, der heute zugunsten eines anderen Projekts auf die Wartebank musste.
So und jetzt ab zu Konfetti für alle, die Fortschritte der anderen Kostüme bewundern!
Mein Helmproblem hat sich sozusagen von allein gelöst - mein Großer hatte noch einen Bastelbogen für einen Ritterhelm. Vermutlich wird der dann den Faschingstag nicht überleben, aber das find ich nicht schlimm.
Das Shirt ist fertig, ein Teil aus der Ufo-Kiste, das fast gepasst hätte. Die zu kurzen Ärmel habe ich mit extralangen Bündchen versehen, jetzt passt es prima und wirkt toll unterm Kettenhemd.
Das Kettenhemd ist fertig. Nur ist es oben jetzt zu weit.Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich noch ein Stück ranstricke oder es mit ein paar Stichen am Unterziehshirt befestige.
Die Hose bereit mir gerade etwas Kopfzerbrechen. Ich dachte an eine Sweathose, habe aber keinen grauen Sweat hier (und noch nie eine Sweathose genäht). Ein selbst auferlegtes Stoffkaufverbot und die fixe Idee, dieses Jahr möglichst keine Klamotten für die Kinder zu kaufen machen das Ganze etwas schwierig.
Was noch fehlt ist der Überwurf, der heute zugunsten eines anderen Projekts auf die Wartebank musste.
So und jetzt ab zu Konfetti für alle, die Fortschritte der anderen Kostüme bewundern!
Dienstag, 20. Januar 2015
Kostüm Sew-Along Zwischenstand
Hallo ihr Lieben!
Nachdem es mich am Wochenende mal wieder erwischt hat sitze ich keuchend mit dickem Hals hier.
Denkt ihr jetzt: 'Wie jetzt, Wolle? Ich dachte, das Kostüm wird genäht?' Wird es auch! Aber nur zum Teil!
Die Fragen des Konfettiteams sind heute:
Die Wolle ist da, passende Nadeln auch (Stärke 10 hab ich sonst eher selten in der Hand).
Der türkise Fleece ist da, grüner Stoff zum Applizieren auch.
Sieht doch schon mal ganz gut aus.
Nachdem es mich am Wochenende mal wieder erwischt hat sitze ich keuchend mit dickem Hals hier.
Trotzdem habe ich Fortschritte gemacht und fleißig mit dem Großen die Kostümplanung besprochen.
Er war sogar mit, die Wolle kaufen.Denkt ihr jetzt: 'Wie jetzt, Wolle? Ich dachte, das Kostüm wird genäht?' Wird es auch! Aber nur zum Teil!
Die Fragen des Konfettiteams sind heute:
Wie weit seid ihr mit Euren Faschings- / Karnevalsvorbereitungen?
Wisst ihr schon, welche Kostüme ihr nähen werdet?
Ja! Mein Kleiner wird Wickie - das Kostüm vom Großen vor 3 Jahren passt ihm zum Glück.
Mein Großer möchte gern ein Ritter sein. Ich bin sehr dankbar für dieses einfache Thema.
Das Kostüm wird aus einem Überwurf aus türkisem Fleece, einem gestrickten "Kettenhemd" und hellgrauer "Untendrunter-Kombi" bestehen. Dazu das Schild und Schwert vom vergangenen Jahr.
Zudem besteht Sohnemann auf einen Helm...wie ich den umsetze, weiß ich noch nicht.
Habt ihr eure Stoffvorräte gesichtet und Fehlendes eingekauft?
Grauen Jersey habe ich, ich weiß nur grad nicht wo. Daher weiß ich auch noch nicht, ob der ausreicht. Eventuell wird noch eine graue Hose gekauft. Die Wolle ist da, passende Nadeln auch (Stärke 10 hab ich sonst eher selten in der Hand).
Der türkise Fleece ist da, grüner Stoff zum Applizieren auch.
Sieht doch schon mal ganz gut aus.
Oder gibt es sogar schon erste Nähergebnisse?
Nähergebnisse gibt es noch nicht, aber den ersten Strickerfolg. Ein Teil des "Kettenhemdes" ist fertig.
So, damit das Kettenhemd diese Woche fertig wird, verzieh ich mich jetzt aufs Sofa und sorge nebenbei für ein paar Vitamine.
Der Kostümentwurf wandert zum Faschingsblog Konfetti für alle. Dort findet ihr auch die anderen Mitstreiter und ihre tollen Ideen!
Mittwoch, 14. Januar 2015
Der Fasching kann kommen!
Na gut, vielleicht noch nicht gleich morgen. Aber mein Kind hat sich für ein Kostüm entschieden, dessen Umsetzung nicht allzu lang dauern dürfte.
Da die Entscheidung gerade noch rechtzeitig gefallen ist, melde ich mich heute zum Kostüm Sew-Along an. Frechdachs und malamü haben extra dafür eine neue Seite ins Leben gerufen: Konfetti für alle!
Da ich noch nichts verraten möchte von den diesjährigen Plänen, euch aber auch nicht nur trockenen Text vorsetzen möchte, gibts noch einen kleinen Rückblick auf die bisherigen Kostüme:
Insgesamt 8 mehr oder weniger gelungene Kostüme haben sich angesammelt. Hin und wieder werden sie zum Spielen aus der Kostümkiste geholt. Wäre ja sonst auch schade, da unser Fasching nur aus einer kurzen Feier in Kita bzw. Schule am Faschingsdienstag besteht.
Ich möchte mich noch ganz doll bei euch für eure lieben Kommentare zur Kinderküche gestern bedanken, soviel Zuspruch hatte ich bisher noch nie. Ich bin ganz stolz auf mich und freue mich, dass euch das Projekt so gut gefallen hat!
Da die Entscheidung gerade noch rechtzeitig gefallen ist, melde ich mich heute zum Kostüm Sew-Along an. Frechdachs und malamü haben extra dafür eine neue Seite ins Leben gerufen: Konfetti für alle!
Da ich noch nichts verraten möchte von den diesjährigen Plänen, euch aber auch nicht nur trockenen Text vorsetzen möchte, gibts noch einen kleinen Rückblick auf die bisherigen Kostüme:
![]() |
Klick auf das Bild zum Vergrößern |
Ich möchte mich noch ganz doll bei euch für eure lieben Kommentare zur Kinderküche gestern bedanken, soviel Zuspruch hatte ich bisher noch nie. Ich bin ganz stolz auf mich und freue mich, dass euch das Projekt so gut gefallen hat!
Freitag, 7. Februar 2014
Karnevals Sew-Along Teil 2
Heute geht es in die zweite Runde des Sew-Alongs.
(Na gut, nicht erst heute, ich häng doch sehr hinterher)
Bei mir hat sich nichts geändert, der Kleine möchte weiterhin sein Eulen-Kostüm vom letzten Jahr tragen (es passt auch noch, das haben wir mittlerweile probiert).
Der Große ist beim Königsumhang geblieben.
Die Stoffe hab ich , wie gesagt, schon lange da.
Ich bin mir jetzt auch sicher, das eine Applikation auf den Umhang rauf muss, die sollte etwa so aussehen:
(Na gut, nicht erst heute, ich häng doch sehr hinterher)
Bei mir hat sich nichts geändert, der Kleine möchte weiterhin sein Eulen-Kostüm vom letzten Jahr tragen (es passt auch noch, das haben wir mittlerweile probiert).
Der Große ist beim Königsumhang geblieben.
Die Stoffe hab ich , wie gesagt, schon lange da.
Pannesamt und Satin in royalblau, Stickfilz in gelb |
Der gelbe Filz ist für die Krone gedacht. Vielleicht springt ja noch eine Krone für den Kleinen bzw. eine Geburtstagskrone für die Kinder raus.
Ich weiß noch nicht genau, wie ich den Verschluß des Umhangs gestalte, damit er sich nicht stranguliert. Erst dachte ich, das Schrägband (Satinschrägband, muss ich noch besorgen) weiter zu führen als Bindebänder. Ich bin mir nur unsicher, ob das Gewicht des Umhangs dann nicht doch nach hinten zieht und somit am Hals vorn stört....
Und zugegeben: So richtige Lust zum Kostümnähen hab ich immer noch nicht.
Die letzten Jahre habe ich die Kostüme meist erst am Vorabend zum Fasching fertig genäht. Ich hoffe, ich kann mich dieses Jahr zeitiger aufraffen.
Ein Foto mit Kind im Kostüm wird es dennoch erst kurz vor knapp geben.
Montag, 18. Februar 2013
Fasching
Es ist zwar schon fast eine Woche her, aber meine beiden Süßen möcht ich euch doch trotzdem noch zeigen.
Der Große ist ein Schaf, ohne Ohren, da uns keine Variante eingefallen ist, die weder gedrückt noch zu Schweißausbrüchen geführt hätte.
Besonders wichtig sind ihm seine "Hufen"
Der Schnitt basiert auf den Schlafsachen aus der Ottobre 6/11 - wunderbare Wohlfühlsachen mit die-zieh-ich-nicht-mehr-aus Effekt.
Der Kleine ist eine Eule "Huhuuu".
Grundlage ist ein gekauftes Sweatshirt, darauf habe ich Filzgefieder aufgenäht. Das Filzgefieder sind einzeln ausgeschnittene "Federn" aus Filz, gezählt hab ich sie nicht, ich hatte am Ende auch noch welche übrig. Ungefähr 240 müssten es sein. Aus einfachem braunem BW-Stoff sind die Flügel, ebenfalls mit Filzgefieder. Befestigt werden sie mit Snaps am Pullover (hinten unter der Kapuze) und an den Handgelenken.
Es hat richtig Spaß gemacht, ihm beim "Fliegen" zuzusehen. Leider wurden die Flügel am Faschingstag links liegen gelassen, er mochte sie am Dienstag einfach nicht haben.
Ich hab auch noch eine Maske fertig gemacht, die hat es bisher nicht aufs Foto geschafft.
Der Große ist ein Schaf, ohne Ohren, da uns keine Variante eingefallen ist, die weder gedrückt noch zu Schweißausbrüchen geführt hätte.
Besonders wichtig sind ihm seine "Hufen"
Der Schnitt basiert auf den Schlafsachen aus der Ottobre 6/11 - wunderbare Wohlfühlsachen mit die-zieh-ich-nicht-mehr-aus Effekt.
Der Kleine ist eine Eule "Huhuuu".
Grundlage ist ein gekauftes Sweatshirt, darauf habe ich Filzgefieder aufgenäht. Das Filzgefieder sind einzeln ausgeschnittene "Federn" aus Filz, gezählt hab ich sie nicht, ich hatte am Ende auch noch welche übrig. Ungefähr 240 müssten es sein. Aus einfachem braunem BW-Stoff sind die Flügel, ebenfalls mit Filzgefieder. Befestigt werden sie mit Snaps am Pullover (hinten unter der Kapuze) und an den Handgelenken.
Es hat richtig Spaß gemacht, ihm beim "Fliegen" zuzusehen. Leider wurden die Flügel am Faschingstag links liegen gelassen, er mochte sie am Dienstag einfach nicht haben.
Ich hab auch noch eine Maske fertig gemacht, die hat es bisher nicht aufs Foto geschafft.
Dienstag, 10. April 2012
Fasching - Nachtrag
Ich hab euch das diesjährige Faschingskostüm noch gar nicht gezeigt, dabei bin ich so stolz drauf!
Es war schon ein Menge Arbeit, der Pullover ist aus weißem Sweatshirtstoff und nach einer Abwandlung von einem Ottobre-Pyjama-Schnittmuster entstanden, das Top mit Schuppenmuster ist pi*Daumen genäht und der Hut ... äh...HELM ist ebenfalls auf meinem Mist gewachsen, dank ein wenig Vliesofix waren zumindest die Punkte schnell angebracht. Die Haare sind einzeln eingeknüpfte Wollfäden, verstärkt ist der Kopfschmuck mit Schabrackeneinlage.
Abonnieren
Posts (Atom)