Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. September 2015

Kuschelzeit

Wie gestern bereits erwähnt, ist hier der Herbst angekommen. Zugegeben, gestern und heute ist es doch recht warm, aber bald sieht das wieder anders aus (und fühlt sich anders an)!
Für die wir-machen-es-uns-zuhause-gemütlich-Zeit möchte ich mich wappnen.

Daher kommen heute zwei neue Fundsachen für den aktuellen SewAlong:

Neue Kuschelhosen!
nach dem Schnitt Day & Night von nEmadA

Einmal in (etwas übertriebener) Größe 134/140
Am Bauch noch sehr reichlich, aber gut so - solang sie nicht vom Hintern rutschen find ich sie prima
 Die Beinbündchen sind auch etwas sehr gemütlich ;)

 Und hier Nummer 2, Größe 122/128

Natürlich auch zu groß gewählt, aber die sollen schön lang mitwachsen

Super gemütlich sind sie offensichtlich, die Jungs waren begeistert.

Damit habe ich auch endlich eins meiner vielen Streichelstöffchen angeschnitten. Der Wickie musste schon lang im Regal ausharren.
Der Schnitt ist prima, ich musste nur bei den Bauchbündchen ein bisschen abändern, meine Jungs sind halt sehr schmal. Besonders toll ist natürlich, das diese Anleitung kostenlos ist, ich ziehe den Hut vor der vielen Arbeit, die darin steckt. Vielen Dank Bea!

Verlinkt wird noch bei Made4boys und Kiddikram.

Mittwoch, 16. September 2015

Minisun

Der Sommer ist vorbei. Ganz deutlich haben wir das in den letzten Tagen gespürt, auch wir mussten die Jacken wieder aus den Schränken kramen.
Sozusagen als Erinnerung an die richtig heißen Tage möchte ich euch noch diese zwei Shirts meiner Jungs vorstellen:

Entstanden noch vorm Urlaub und den Sommer über gut genutzt. Der Kleine wollte es gar nicht mehr ausziehen.
Der Schnitt ist Minisun von aefflyns - ein Freebook mit Suchtpotential. Für den Kleinen wird es da nächstes Jahr auf jeden Fall noch ein paar Shirts geben.
Mittlerweile gibt es den Schnitt auch für uns Damen, der kommt auf die To-Sew-Liste!

Beim Großen passt das Shirt leider nicht optimal, was aber nicht am Schnitt liegt. Der einfarbige Jersey ist zu weich, zu dehnbar, außerdem hab ich mich für die falsche Größe entschieden (weil das Kind gerade zwischen zwei Größen ist) - er zieht es trotzdem gern an.

Da ich die Shirts jetzt erst zeige und das Freebook immerhin fast 2 Monate ungenutzt auf meiner Festplatte schlummerte, verlinke ich den Post beim Fundsachen sew-along. Diese Woche sind nämlich die Kinder dran. Weitere Sachen sind bereits in Arbeit ...

Außerdem geht ein Link zu Made4boys und Kiddikram.

Dienstag, 13. Januar 2015

Unsere Kinderküche

Endlich komme ich dazu, euch die Bilder vom Weihnachtsgeschenk des Kleinen zu zeigen.

Seine Spielküche wird schon heiß und innig geliebt und jeden Tag bespielt.

Die Planung hat recht lang gedauert. Ich hab immer wieder gemessen, gegrübelt, skizziert, nochmal gemessen, Pläne über den Haufen geworfen und irgendwann mit dem Zuschnitt begonnen.


Zwischendurch mal zur Probe gesteckt, dann endlich genäht!

Es ist ein Überzug für unseren Küchenstuhl, denn eine Kinderküche die zusätzlich Platz wegnimmt wollten wir nicht. So ist sie nicht zu groß geworden und kann bei Bedarf schnell weggeräumt werden.

Die Backröhre war das Schwierigste. Zum Stabilisieren musste ein altes Stoff-Hängeregal vom Möbelschweden dran glauben. Die Röhre wird mit KamSnaps am Rest der Küche befestigt.

Die Klappe ist mit Decovil verstärkt und wird mit Klett verschlossen. Der Griff ist mit Füllwatte schön dicht gestopft. Bisher hält alles problemlos und bei zwei Jungs kann man hier nicht von vorsichtigem Umgang sprechen.


Die Kochplatten sind aus 3mm starkem Filz zugeschitten und aufgenäht.

An den Seiten hat die Küche mit Wischtuch verstärkte Streifen bekommen. Hier können Vorratskörbe oder Haken eingehangen werden.

An der Lehne sind Taschen für das Kochbesteck.

Das Zubehör ist gekauft, nur die Lebensmittel sind selbstgemacht. Und die Topflappen natürlich.


Es gibt noch so einiges, was ich gern für die Küche machen möchte: Mais, Fisch, Salat, Geschirrtuch, ... Aber das hat nun erstmal Zeit, im Moment gibt es Nudeln und Hühnerbein in allen Variationen. Schon mal Hühnerbein-Spiegelei-Himbeer-Torte zum Nachtisch gegessen? Lecker!

Schnitt: eigener!

Häkelanleitungen: Topflappen grün hier lang, Topflappen blau hier entlang, Möhre aus einem alten Anna-Heft (die Möhren liegen schon sehr lang bei uns), Ei und Hühnerbein nach eigener Idee

Stoffe: Canvas (grün, blau und gestreift) von buttinette, KamSnaps und Webband aus dem Fundus, Decovil vom örtlichen Stoffladen, Filz vom örtlichen Bastelladen und Bambusplatten vom Möbelschweden

Beinah vergessen: Die Küche wandert natürlich zum Creadienstag, Made4boys, Kiddikram und Für Söhne und Kerle und zum ersten Mal bin ich beim Kopfkino dabei!

Montag, 5. Januar 2015

Angekommen im neuen Jahr

bin ich wohl noch nicht richtig. Die letzten zwei Wochen faulenzen haben uns gut getan, aber auch den inneren Schweinehund wachsen lassen.

Nun wird es Zeit eben diesen von der Sofakante zu schubsen und frisch und fröhlich ins neue Jahr zu starten.
Anfangen möchte ich, indem ich euch ein paar Weihnachts- und Feiertagsbilder nachreiche.

Unser Baum ist wunderschön, stinkt aber leider noch (Kunstbaum) und steht deshalb nun schon nicht mehr hier.


Es gab viel leckeres Essen (viel zu viel, hier nur eine Zusammenstellungen der schönsten Sachen vom Weihnachtsabend):

Die Kinder haben sich sehr doll über ihre Geschenke gefreut, seit Weihnachten muss der Ohnezahn überall mit hin (nur in die Schule darf er nicht mit)

und es wird täglich gekocht (die Küche zeig ich euch später nochmal genauer)

Natürlich wurden auch Erwachsene beschenkt, mein Bruder durfte sich hierüber freuen (Extra-Post folgt)

und auch mein Mann war sehr großzügig und hat mich zum Lemming werden lassen. Wie der Cameo aussieht, wisst ihr ja alle, oder? Davon gibts jedenfalls kein Foto.

Zwischendurch haben wir den herrlichen Schnee genossen (allzu viel bekommen wir in der Stadt davon ja nicht ab), waren rodeln

und haben einen Schneehasen gebaut

Unser Kleiner hat uns verblüfft, er kann wunderbar (aus)malen, das hat er bisher gut vor uns verborgen.
"Picasso" in seiner blauen Phase ;)

Zu Silvester gab es neben einem kleinen kindertauglichen Feuerwerk und selbstgemachten Knallbonbons auch wieder ein Buffet, diesmal mit "HotDogs"
man könnte sie natürlich auch für Schafe halten, aber mit Würstchen im Maul sind sie dann gut zu erkennen
So, das wars erstmal mit der "Nachlese", ich hoffe ihr hattet alle ruhige und schöne Feiertage und seit gesund ins neue Jahr gerutscht.

Ich wünsche euch allen ein glückliches und erfolgreiches Jahr!

Montag, 15. Dezember 2014

Das schwarze Ungetüm ist FERTIG!

Ja, richtig, mein Ohnezahn ist gerade eben fertig geworden!


Nachdem er schon seit letzter Woche gekrümmt in einer Tüte auf dem Schrank lag,

habe ich ihm heute die Prothese genäht, damit er endlich fliegen kann.

Ich hätte nicht gedacht, dass er so schön wird. Das Nähen von Hand (Kinn und Flügel) habe ich eine Weile vor mir hergeschoben, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen

Fotografiert hab ich ihn in seinem neuen Zuhause, auch wenn er nun erstmal wieder auf den Schrank muss. Sind ja nur noch ein paar Tage.

Denn zu Weihnachten wird er verschenkt. Obwohl, eigentlich könnte ich ihn auch selbst behalten....;)

Der Schnitt, die Anleitung und somit die meiste Arbeit stammt von LiebesBinchen,
das Tutorial für die Augen von Melli.

Verwendet habe ich gut einen Meter schwarzen Nicki, Vlieseline H180, Kunstleder in schwarz und rot (danke Mama!), ein Reststück grünen Jersey, Vliesofix und Stickvlies für die Augen, etwas Stoffmalfarbe, Granulat zum Beschweren der Füße und etwas mehr als ein Kopfkissen zum Füllen.

Hach, ihr glaubt ja gar nicht, wie stolz ich bin über unser neues Haustier! Sogar meinem Mann gefällt er sehr gut. Und der ist so weich und kuschelig...

Verlinkt wird unser "Zähnchen" nun noch zu Kiddikram und Made4boys(geht nicht mehr, da bin ich wohl einen Tag zu spät).

Montag, 8. September 2014

Nach langer Zeit...

möchte ich mich heute endlich mal wieder melden.
Nach dem Urlaub, der restlichen Ferienzeit und einem gelungenen Schul- und Kindergartenstart kehrt hier wieder der Alltag ein.
Ganz langsam hab ich auch wieder Lust mich an die Maschine zu setzen und das ein oder andere ausstehende Werk zu vollenden.

Lange Zeit hat mein Kleiner schon auf ein Shirt gewartet, die selbst ausgesuchten grünen Affen sollten es sein. Da es ja nun schon etwas ungemütlicher draußen wird (und auch etwas kälter), hab ich mich für eine Langarmvariante entschieden.


Etwas reichlich ist es noch, dafür soll es dann den ganzen Herbst passen.
Da es mir sofort aus der Hand gerissen wurde zum Anprobieren ist es noch etwas beulig.

Leider mag meine Maschine immer noch keine Zwillingsnadeln, ich musste wieder mit dem Wabenstich absteppen.

Mein glückliches Kind wandert zu My kid wears, zu Made4boys und zu Kiddikram.

Entschuldigt meinen knappen Post heute, ich hoffe irgendwann in nächster Zeit findet meine gute Laune den Weg zurück zu mir und ich kann wieder mehr nähen, basteln, schreiben und viele Fotos zeigen!

Schnitt: Ottobre 4/13 "Fall Basic"
Stoffe: grüne Affen von Vicente via Stoffe-by-Irene, gelb-oranger Ringel über Stofftante Jutta und das gelbe Bündchen weiß ich nicht mehr

Beim Shop raussuchen bin ich grad auf eine schöne Aktion von Irene gestolpert, schaut da doch mal rein. (Ich hab noch drölfzigtausend Stoffe zum Verarbeiten, ich darf grad nichts mehr bestellen.)

Donnerstag, 17. Juli 2014

RUMS - diesmal was großes!

Ich hab es endlich geschafft und mir das erste Mal ein Jersey-Oberteil genäht.

Es war ganz spontan, am Dienstag hab ich es zufällig gesehen (ich glaube durch den Creadienstag), gestern "schnell" einen Probestoff gesucht, zugeschnitten und losgenäht.
Und gestern abend bereits getragen!!!

Der Schnitt ist von Hummelschn und heißt Rangafly. Es ist ein kostenfreier Schnitt in Größe 38 - passt wunderbar (wobei mein Mann meinte, es dürfte ruhig etwas enger sein - mag ich aber nicht, dann sieht man ja die Speckrollen). Ich habe den Schnitt nach unten etwas verlängert (ca. 5cm), weil ich es nicht mag, wenn Shirts genau mit der Oberkante der Hose abschließen.

Der Stoff ist irgendein superweicher Jersey aus einem Überraschungspaket....hoher Baumwollanteil ist sicher, aber die genaue Zusammensetzung weiß ich nicht.

Der Wellensaum an den Ärmeln war absolutes Neuland, dank dieser tollen Anleitung aber auch ohne Overlock kein Problem.

Damit es (da einfarbig) nicht zu langweilig aussieht, hab ich kurz vorm Losgehen noch ein Blümchen dren"getacktert".

Es hat richtig Spaß gemacht, das Shirt zu nähen, es ging wunderbar schnell und gefällt mir prima - trotz oder gerade wegen der Ärmel. Da wird es nicht beim Probestück bleiben.

Jetzt schnell zum RUMS!

Tragebilder muss ich euch nachreichen, meine Fotografen sind grad unterwegs und gestern abend hat niemand an Bilder gedacht.

Montag, 14. Juli 2014

Finale

...nein, nicht die WM, das haben wir ja nun hinter uns.

Ich feier heute mein persönliches Finale vom Sew-Along bei Schnabelina! Nachdem am Samstag endlich die Bestellung ankam, konnte ich unsere HipBags fertig stellen. Dreimal eine Hüfttasche, dreimal anders und dreimal wunderbar!


Der Reihe nach: Als Rosi zum Sew-Along aufrief, war mir klar, da mach ich mit. Ich möchte mal wieder was für mich nähen. Kurz darauf dachte ich 'hmm...eine Kindervariante könnte der Große vielleicht gebrauchen?!' Na und der Kleine darf dann natürlich nicht leer ausgehen. Die Kinder haben schon gefragt wo denn die für Papa ist ;)

Für mich wollte ich gern außen eine Paspel haben und auch die Paspeltasche aufsetzen. Innen habe ich eine Reißverschlußtasche.

Für den Großen gab es die "runde" aufgesetzte Tasche, innen ist ein einfaches Fach ohne Reißverschluß.

Für den Kleinen durfte es die Klappentasche sein (mittlerweile ist auch ein Sternchen-KamSnap dran, hatte ich vorm Knipsen total vergessen)

und innen ebenfalls ein einfaches Fach ohne Reißverschluß.

Der Hauptstoff jeweils in Lieblingsfarbe (zumindest bei den Kindern), mit farblich passendem Gurtband und passenden Schnallen.

Ich hoffe meine Taschen gefallen euch? Bei meinen Jungs habe ich jedenfalls einen Volltreffer gelandet damit.

Mein Fazit:
Die Anleitung war super, sehr detailiert, gut beschrieben, von vorn bis hinten durchdacht.
So macht das Nähen doppelt Spaß.
Manche Nähte fand ich etwas friemelig, aber bei der Kindervariante ist das kein Wunder. In die kleinen aufgesetzten Taschen passt dort gerade Mal eine Minitüte Gummibärchen.
Am längsten dauert wohl die Entscheidung, welche Variante man nähen möchte. Ich habs mir da leicht gemacht und fast alles getestet ;)
Von mir gibts also 5 Sterne für die Anleitung und ein Fleißbienchen für den riesigen Aufwand!

Schnitt: Schnabelina HipBag / HipBagKids
Stoffe: Stoffmarkt, Restekiste
Gurte und Schnallen: www.stoffe.de, örtlicher Stoffladen