Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Januar 2015

Unsere Kinderküche

Endlich komme ich dazu, euch die Bilder vom Weihnachtsgeschenk des Kleinen zu zeigen.

Seine Spielküche wird schon heiß und innig geliebt und jeden Tag bespielt.

Die Planung hat recht lang gedauert. Ich hab immer wieder gemessen, gegrübelt, skizziert, nochmal gemessen, Pläne über den Haufen geworfen und irgendwann mit dem Zuschnitt begonnen.


Zwischendurch mal zur Probe gesteckt, dann endlich genäht!

Es ist ein Überzug für unseren Küchenstuhl, denn eine Kinderküche die zusätzlich Platz wegnimmt wollten wir nicht. So ist sie nicht zu groß geworden und kann bei Bedarf schnell weggeräumt werden.

Die Backröhre war das Schwierigste. Zum Stabilisieren musste ein altes Stoff-Hängeregal vom Möbelschweden dran glauben. Die Röhre wird mit KamSnaps am Rest der Küche befestigt.

Die Klappe ist mit Decovil verstärkt und wird mit Klett verschlossen. Der Griff ist mit Füllwatte schön dicht gestopft. Bisher hält alles problemlos und bei zwei Jungs kann man hier nicht von vorsichtigem Umgang sprechen.


Die Kochplatten sind aus 3mm starkem Filz zugeschitten und aufgenäht.

An den Seiten hat die Küche mit Wischtuch verstärkte Streifen bekommen. Hier können Vorratskörbe oder Haken eingehangen werden.

An der Lehne sind Taschen für das Kochbesteck.

Das Zubehör ist gekauft, nur die Lebensmittel sind selbstgemacht. Und die Topflappen natürlich.


Es gibt noch so einiges, was ich gern für die Küche machen möchte: Mais, Fisch, Salat, Geschirrtuch, ... Aber das hat nun erstmal Zeit, im Moment gibt es Nudeln und Hühnerbein in allen Variationen. Schon mal Hühnerbein-Spiegelei-Himbeer-Torte zum Nachtisch gegessen? Lecker!

Schnitt: eigener!

Häkelanleitungen: Topflappen grün hier lang, Topflappen blau hier entlang, Möhre aus einem alten Anna-Heft (die Möhren liegen schon sehr lang bei uns), Ei und Hühnerbein nach eigener Idee

Stoffe: Canvas (grün, blau und gestreift) von buttinette, KamSnaps und Webband aus dem Fundus, Decovil vom örtlichen Stoffladen, Filz vom örtlichen Bastelladen und Bambusplatten vom Möbelschweden

Beinah vergessen: Die Küche wandert natürlich zum Creadienstag, Made4boys, Kiddikram und Für Söhne und Kerle und zum ersten Mal bin ich beim Kopfkino dabei!

Freitag, 9. Januar 2015

Einmal London (und zurück)

Nein, das wird jetzt kein Reisebericht. Dafür ist meine bisher einzige Londonreise einfach zu lang her.
Vielmehr geht es hier um den Stoff, aus dem ich für mein Brüderchen eine Tasche genäht habe.

Der Plan, eine Tasche als Geschenk für ihn zu nähen, besteht schon länger. Anfang November habe ich vom Stoffmarkt einen passenden Stoff mitgebracht. Kurz darauf fiel die Entscheidung für das Schnittmuster "Bube" von Farbenmix. Dann ging die Sucherei los - die Tasche ist ja doch recht groß - Innenstoffe mussten her! Und Vlies zum Verstärken! Und Gurtband und Schnallen und Ringe und Karabiner! Das einzige was da war: Webbänder. In Hülle und Fülle. Da fällt die Auswahl nicht gerade leicht.

Die Tasche hat auf der Vorderseite (unter der Klappe) noch ein Reißverschlußfach.

Was mir nicht gefällt: Die Innentasche (zumindest die große) hätte ich lieber verstärken sollen. Auf der anderen Seite hab ich rechtzeitig daran gedacht, die Stiftetaschen abzusteppen (damit Stifte in normaler Länge nicht darin verschwinden).

Der Gurt ist verstellbar, die Tasche kann aber auch in der Hand getragen werden.

Ich hoffe die Tasche wird hin und wieder als Arbeitstasche genutzt, Laptop und Ordner passen ja problemlos rein.
 

Letztendlich denke ich, dass die Tasche ganz hübsch geworden ist. Gefallen hat sie offenbar, auch der Rest meiner Familie fand sie toll.


Und weil ich ja nun auch ein bisschen stolz auf mein Werk bin und ein ganz klein wenig damit angeben möchte, verlinke ich zu Kirstins SelbermacherFreitag, zu Für Söhne und Kerle und zum Freutag, denn ich freu mich immer noch wie Bolle über die strahlenden Augen beim Geschenk auspacken.

Vom Londonstoff ist noch reichlich übrig, vielleicht näh ich mir ja auch noch eine (kleinere!) Tasche daraus?

Schnitt: Bube von Farbenmix (Taschenspieler CD 1)
Stoffe: Londonstoff vom Stoffmarkt, graue Innenstoffe aus dem "Lager" zusammengesucht, Vlies vom örtlichen Stoffdealer, Gurtband von Karstadt, alles andere über dawanda

Montag, 5. Januar 2015

Angekommen im neuen Jahr

bin ich wohl noch nicht richtig. Die letzten zwei Wochen faulenzen haben uns gut getan, aber auch den inneren Schweinehund wachsen lassen.

Nun wird es Zeit eben diesen von der Sofakante zu schubsen und frisch und fröhlich ins neue Jahr zu starten.
Anfangen möchte ich, indem ich euch ein paar Weihnachts- und Feiertagsbilder nachreiche.

Unser Baum ist wunderschön, stinkt aber leider noch (Kunstbaum) und steht deshalb nun schon nicht mehr hier.


Es gab viel leckeres Essen (viel zu viel, hier nur eine Zusammenstellungen der schönsten Sachen vom Weihnachtsabend):

Die Kinder haben sich sehr doll über ihre Geschenke gefreut, seit Weihnachten muss der Ohnezahn überall mit hin (nur in die Schule darf er nicht mit)

und es wird täglich gekocht (die Küche zeig ich euch später nochmal genauer)

Natürlich wurden auch Erwachsene beschenkt, mein Bruder durfte sich hierüber freuen (Extra-Post folgt)

und auch mein Mann war sehr großzügig und hat mich zum Lemming werden lassen. Wie der Cameo aussieht, wisst ihr ja alle, oder? Davon gibts jedenfalls kein Foto.

Zwischendurch haben wir den herrlichen Schnee genossen (allzu viel bekommen wir in der Stadt davon ja nicht ab), waren rodeln

und haben einen Schneehasen gebaut

Unser Kleiner hat uns verblüfft, er kann wunderbar (aus)malen, das hat er bisher gut vor uns verborgen.
"Picasso" in seiner blauen Phase ;)

Zu Silvester gab es neben einem kleinen kindertauglichen Feuerwerk und selbstgemachten Knallbonbons auch wieder ein Buffet, diesmal mit "HotDogs"
man könnte sie natürlich auch für Schafe halten, aber mit Würstchen im Maul sind sie dann gut zu erkennen
So, das wars erstmal mit der "Nachlese", ich hoffe ihr hattet alle ruhige und schöne Feiertage und seit gesund ins neue Jahr gerutscht.

Ich wünsche euch allen ein glückliches und erfolgreiches Jahr!

Montag, 15. Dezember 2014

Das schwarze Ungetüm ist FERTIG!

Ja, richtig, mein Ohnezahn ist gerade eben fertig geworden!


Nachdem er schon seit letzter Woche gekrümmt in einer Tüte auf dem Schrank lag,

habe ich ihm heute die Prothese genäht, damit er endlich fliegen kann.

Ich hätte nicht gedacht, dass er so schön wird. Das Nähen von Hand (Kinn und Flügel) habe ich eine Weile vor mir hergeschoben, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen

Fotografiert hab ich ihn in seinem neuen Zuhause, auch wenn er nun erstmal wieder auf den Schrank muss. Sind ja nur noch ein paar Tage.

Denn zu Weihnachten wird er verschenkt. Obwohl, eigentlich könnte ich ihn auch selbst behalten....;)

Der Schnitt, die Anleitung und somit die meiste Arbeit stammt von LiebesBinchen,
das Tutorial für die Augen von Melli.

Verwendet habe ich gut einen Meter schwarzen Nicki, Vlieseline H180, Kunstleder in schwarz und rot (danke Mama!), ein Reststück grünen Jersey, Vliesofix und Stickvlies für die Augen, etwas Stoffmalfarbe, Granulat zum Beschweren der Füße und etwas mehr als ein Kopfkissen zum Füllen.

Hach, ihr glaubt ja gar nicht, wie stolz ich bin über unser neues Haustier! Sogar meinem Mann gefällt er sehr gut. Und der ist so weich und kuschelig...

Verlinkt wird unser "Zähnchen" nun noch zu Kiddikram und Made4boys(geht nicht mehr, da bin ich wohl einen Tag zu spät).

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Ohnezahn wird größer...

(fast) jeden Tag wächst der kleine Ohnezahn ein Stück.
Ich hab am Anfang nicht geglaubt, dass er so toll werden kann.

Mittlerweile habe ich die Flügel fertig, aber noch nicht angenäht.

Die anderen Teile sind immerhin schon verbunden, im Moment stopfe ich ihn und werde ihn eventuell heute noch zu nähen.

Er kann schon allein stehen

Besonders stolz bin ich auf die Augen, leider zeigen die Bilder nicht ansatzweise die tolle Farbe und den Aufwand, der dahinter steckt. Ich habe nämlich ein wenig mit Stoffmalfarbe experimentiert, frei nach Mellis Anleitung.
in Wirklichkeit ist das Auge nicht so wellig, hier ist der Kopf noch nicht fertig gestopft

Bisher stören mich nur zwei Sachen:
1. Der Schwanz verdreht sich, so dass der Schwanzflügel leicht nach unten zeigt. Das ist aber nicht gravierend und bleibt so.



2. Die Hörner gefallen mir nicht. Durch mehrfaches Übernähen an unzugänglichen Stellen sind diese unschönen Falten zwischen den Hörnern entstanden. Ich werd mal schauen, wie es gestopft aussieht und zur Not nochmal auftrennen und per Hand neu zu nähen.


Die Prothese fehlt noch, aber das Material ist da und morgen vormittag hab ich noch ein wenig Zeit. Damit sollte Ohnezahn diese Woche noch fertig werden.

Wird auch Zeit, denn die anderen Weihnachtsgeschenke warten! Wobei ich hoffe, dass die nicht so friemelig werden.

Der Vollständigkeit halber: Die Anleitung (Schnittmuster und sehr ausführliches Tutorial) findet ihr bei liebes Binchen.

Kuschelfreunde Sew-Along: Finale

Das hier ist der Post, den ich bereits letzte Woche vorbereitet hatte. Mittlerweile bin ich fast fertig, aber eben nur fast. Das zeig ich euch gleich noch ausführlich.

Bei Mulle und Muck wird heute das Finale des Kuschelfreunde Sew-Along eingeläutet.

Bei mir natürlich nicht. Wie zu erwarten bin ich nicht fertig. *Schluchz*
Ich tröste mich damit, dass ich schon gut voran gekommen bin, hier definitiv ein Ohnezahn unterm Weihnachtsbaum sitzen wird und ich nebenbei auch andere kleine Kuschelfreunde geschaffen habe.

Ein paar Bilder von meinem Zwischenstand lass ich euch schon mal da:


Der Rücken (mir fehlt immer noch der Filz, daher ist diese Naht noch offen)

Der Bauch, bereits zusammengenäht

und die kleinen Flügel sind auch schon fertig vorbereitet

mit dem Kopf habe ich auch begonnen

sobald ich die Filzplatte habe, kommen die Zacken dran.

Bis dahin werde ich noch die Augen vorbereiten und die Krallen sowie die Flügelprothese am Schwanz. Die großen Flügel fehlen auch noch.

Damit ich aber wenigstens etwas vorzeigen kann, habe ich die restliche Weihnachtsproduktion vorgezogen und ein paar Weihnachtselche genäht (einer ist sogar schon verschenkt) sowie ein paar Engel.


Schnitte: Ohnezahn nach diesem tollen Tutorial von liebes-binchen
Elche nach dekoretti
Engel nach aprilkind

Ich hoffe, dass allen anderen der Sew-Along genauso viel Spaß gemacht hat wie mir (ich werde natürlich die fehlenden Sachen noch zeigen, sobald sie fertig bzw. verschenkt sind).