Posts mit dem Label Shirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 8. September 2014
Nach langer Zeit...
möchte ich mich heute endlich mal wieder melden.
Nach dem Urlaub, der restlichen Ferienzeit und einem gelungenen Schul- und Kindergartenstart kehrt hier wieder der Alltag ein.
Ganz langsam hab ich auch wieder Lust mich an die Maschine zu setzen und das ein oder andere ausstehende Werk zu vollenden.
Lange Zeit hat mein Kleiner schon auf ein Shirt gewartet, die selbst ausgesuchten grünen Affen sollten es sein. Da es ja nun schon etwas ungemütlicher draußen wird (und auch etwas kälter), hab ich mich für eine Langarmvariante entschieden.
Etwas reichlich ist es noch, dafür soll es dann den ganzen Herbst passen.
Da es mir sofort aus der Hand gerissen wurde zum Anprobieren ist es noch etwas beulig.
Leider mag meine Maschine immer noch keine Zwillingsnadeln, ich musste wieder mit dem Wabenstich absteppen.
Mein glückliches Kind wandert zu My kid wears, zu Made4boys und zu Kiddikram.
Entschuldigt meinen knappen Post heute, ich hoffe irgendwann in nächster Zeit findet meine gute Laune den Weg zurück zu mir und ich kann wieder mehr nähen, basteln, schreiben und viele Fotos zeigen!
Schnitt: Ottobre 4/13 "Fall Basic"
Stoffe: grüne Affen von Vicente via Stoffe-by-Irene, gelb-oranger Ringel über Stofftante Jutta und das gelbe Bündchen weiß ich nicht mehr
Beim Shop raussuchen bin ich grad auf eine schöne Aktion von Irene gestolpert, schaut da doch mal rein. (Ich hab noch drölfzigtausend Stoffe zum Verarbeiten, ich darf grad nichts mehr bestellen.)
Nach dem Urlaub, der restlichen Ferienzeit und einem gelungenen Schul- und Kindergartenstart kehrt hier wieder der Alltag ein.
Ganz langsam hab ich auch wieder Lust mich an die Maschine zu setzen und das ein oder andere ausstehende Werk zu vollenden.
Lange Zeit hat mein Kleiner schon auf ein Shirt gewartet, die selbst ausgesuchten grünen Affen sollten es sein. Da es ja nun schon etwas ungemütlicher draußen wird (und auch etwas kälter), hab ich mich für eine Langarmvariante entschieden.
Etwas reichlich ist es noch, dafür soll es dann den ganzen Herbst passen.
Da es mir sofort aus der Hand gerissen wurde zum Anprobieren ist es noch etwas beulig.
Leider mag meine Maschine immer noch keine Zwillingsnadeln, ich musste wieder mit dem Wabenstich absteppen.
Mein glückliches Kind wandert zu My kid wears, zu Made4boys und zu Kiddikram.
Entschuldigt meinen knappen Post heute, ich hoffe irgendwann in nächster Zeit findet meine gute Laune den Weg zurück zu mir und ich kann wieder mehr nähen, basteln, schreiben und viele Fotos zeigen!
Schnitt: Ottobre 4/13 "Fall Basic"
Stoffe: grüne Affen von Vicente via Stoffe-by-Irene, gelb-oranger Ringel über Stofftante Jutta und das gelbe Bündchen weiß ich nicht mehr
Beim Shop raussuchen bin ich grad auf eine schöne Aktion von Irene gestolpert, schaut da doch mal rein. (Ich hab noch drölfzigtausend Stoffe zum Verarbeiten, ich darf grad nichts mehr bestellen.)
Donnerstag, 17. Juli 2014
RUMS - diesmal was großes!
Ich hab es endlich geschafft und mir das erste Mal ein Jersey-Oberteil genäht.
Es war ganz spontan, am Dienstag hab ich es zufällig gesehen (ich glaube durch den Creadienstag), gestern "schnell" einen Probestoff gesucht, zugeschnitten und losgenäht.
Und gestern abend bereits getragen!!!
Der Schnitt ist von Hummelschn und heißt Rangafly. Es ist ein kostenfreier Schnitt in Größe 38 - passt wunderbar (wobei mein Mann meinte, es dürfte ruhig etwas enger sein - mag ich aber nicht, dann sieht man ja die Speckrollen). Ich habe den Schnitt nach unten etwas verlängert (ca. 5cm), weil ich es nicht mag, wenn Shirts genau mit der Oberkante der Hose abschließen.
Der Stoff ist irgendein superweicher Jersey aus einem Überraschungspaket....hoher Baumwollanteil ist sicher, aber die genaue Zusammensetzung weiß ich nicht.
Der Wellensaum an den Ärmeln war absolutes Neuland, dank dieser tollen Anleitung aber auch ohne Overlock kein Problem.
Damit es (da einfarbig) nicht zu langweilig aussieht, hab ich kurz vorm Losgehen noch ein Blümchen dren"getacktert".
Es hat richtig Spaß gemacht, das Shirt zu nähen, es ging wunderbar schnell und gefällt mir prima - trotz oder gerade wegen der Ärmel. Da wird es nicht beim Probestück bleiben.
Jetzt schnell zum RUMS!
Tragebilder muss ich euch nachreichen, meine Fotografen sind grad unterwegs und gestern abend hat niemand an Bilder gedacht.
Es war ganz spontan, am Dienstag hab ich es zufällig gesehen (ich glaube durch den Creadienstag), gestern "schnell" einen Probestoff gesucht, zugeschnitten und losgenäht.
Und gestern abend bereits getragen!!!
Der Schnitt ist von Hummelschn und heißt Rangafly. Es ist ein kostenfreier Schnitt in Größe 38 - passt wunderbar (wobei mein Mann meinte, es dürfte ruhig etwas enger sein - mag ich aber nicht, dann sieht man ja die Speckrollen). Ich habe den Schnitt nach unten etwas verlängert (ca. 5cm), weil ich es nicht mag, wenn Shirts genau mit der Oberkante der Hose abschließen.
Der Stoff ist irgendein superweicher Jersey aus einem Überraschungspaket....hoher Baumwollanteil ist sicher, aber die genaue Zusammensetzung weiß ich nicht.
Der Wellensaum an den Ärmeln war absolutes Neuland, dank dieser tollen Anleitung aber auch ohne Overlock kein Problem.
Damit es (da einfarbig) nicht zu langweilig aussieht, hab ich kurz vorm Losgehen noch ein Blümchen dren"getacktert".
Es hat richtig Spaß gemacht, das Shirt zu nähen, es ging wunderbar schnell und gefällt mir prima - trotz oder gerade wegen der Ärmel. Da wird es nicht beim Probestück bleiben.
Jetzt schnell zum RUMS!
Tragebilder muss ich euch nachreichen, meine Fotografen sind grad unterwegs und gestern abend hat niemand an Bilder gedacht.
Montag, 14. Juli 2014
My kids wear
Seit meinen ersten selbstgenähten Shirts für die Jungs möchte ich an der Bloggeraktion "My kid wears" von Frl. Rohmilch teilnehmen.
Vorzeigbare Kindersachen nähe ich ja erst knapp ein Jahr und heute hab ich es endlich mal geschafft, meine Rabauken kurz vorm Losgehen zu knipsen.
Hier erstmal der Kleine:
Die Shirts hatte ich euch schon gezeigt, beide werden heiß und innig geliebt (Bauch rausstrecken ist ganz wichtig, um die Zahl zu betonen ;))
Und der Große:
Wie sollte es anders sein, nach dem Erfolg der deutschen Mannschaft musste heute das WM-Shirt angezogen werden. Es war ein Geburtstagsgeschenk von mir für ihn und wurde in den letzten Wochen schon oft ausgeführt. Ich bin froh über den Flaggenstoff (vom Stoffmarkt), er passt einfach super zum Thema und mein Großer mag Flaggen ohnehin gern.
Wenn meine Zeit reicht, das Wetter mitspielt und mein Kopf aufhört zu brummen, gibt es heut abend noch ein paar neue Bilder.
Vorzeigbare Kindersachen nähe ich ja erst knapp ein Jahr und heute hab ich es endlich mal geschafft, meine Rabauken kurz vorm Losgehen zu knipsen.
Hier erstmal der Kleine:
Und der Große:
Wie sollte es anders sein, nach dem Erfolg der deutschen Mannschaft musste heute das WM-Shirt angezogen werden. Es war ein Geburtstagsgeschenk von mir für ihn und wurde in den letzten Wochen schon oft ausgeführt. Ich bin froh über den Flaggenstoff (vom Stoffmarkt), er passt einfach super zum Thema und mein Großer mag Flaggen ohnehin gern.
Wenn meine Zeit reicht, das Wetter mitspielt und mein Kopf aufhört zu brummen, gibt es heut abend noch ein paar neue Bilder.
Freitag, 16. Mai 2014
Shirtwoche - der Abschluß
Ich hab noch ganz viele Ideen, Stoffe und bereits abgepauste Schnittmuster hier. Deshalb ist mein heutiges Shirt zwar mein letzter Beitrag zur Shirtwoche, aber ihr werdet hier in nächster Zeit noch mehr Shirts sehen.
Heute gibt es ein Jungsshirt, wie es typischer kaum sein könnte:
Mit Autos!!!
Aufgepeppt mit zwei Miniautos auf den Ärmeln
und einem Webband-Fitselchen.
Der Schnitt ist dergleiche wie am Mittwoch, nur in einer anderen Größe. Hier der direkte Vergleich (links Größe 110, rechts 122)
Und weil ich in dieser Woche so schön produktiv war, nochmal alle vier Shirts zusammen
Vielen Dank an Frl. Rohmilch für den Ansporn. Sonst wäre wohl kaum jeden Tag ein neues Shirt entstanden.
Der Beitrag wandert wieder zur Shirtwoche, Made4boys und Kiddikram
Heute gibt es ein Jungsshirt, wie es typischer kaum sein könnte:
Mit Autos!!!
Aufgepeppt mit zwei Miniautos auf den Ärmeln
und einem Webband-Fitselchen.
Der Schnitt ist dergleiche wie am Mittwoch, nur in einer anderen Größe. Hier der direkte Vergleich (links Größe 110, rechts 122)
Und weil ich in dieser Woche so schön produktiv war, nochmal alle vier Shirts zusammen
Vielen Dank an Frl. Rohmilch für den Ansporn. Sonst wäre wohl kaum jeden Tag ein neues Shirt entstanden.
Der Beitrag wandert wieder zur Shirtwoche, Made4boys und Kiddikram
Mittwoch, 14. Mai 2014
Shirtwoche - 2. Streich
Ich darf vorstellen:
Im Ernst, kaum habe ich heute mit dem Nähen des Shirts begonnen, zogen (fast) schwarze Wolken auf. So langsam drückt das Wetter auf die Stimmung.
Morgen muss ich euch unbedingt ein kribbelbuntes Shirt zeigen, vielleicht locken wir damit die Sonne wieder hinter der Wolkenwand vor.
Nun erstmal mein heutiges Werk, frisch unter der Nadel hervor gehüpft.
Ich hoffe dem Großen fällt nicht auf, dass die Sternfrösche alle auf dem Kopf stehen (Vorder- und Rückenteil!!! Ich Depp hab nicht aufgepasst - auf den Ärmeln sind sie richtig).
Der Schnitt ist aus der Ottobre 3/2011 und heißt "Monster Car". Laut Angabe ist es ein Slim Fit Shirt. Ich hoffe mal, dass es meinem Großen steht, er ist ja recht schmal gebaut. Die Länge sollte in Größe 122 auf jeden Fall noch eine Weile genügen.
Den Stoff hab ich von Michas Stoffecke (der ist ganz weich - so schön), das Bündchen aus dem Vorrat und das Band von Farbenmix.
Das Shirt wandert zur Shirtwoche bei Frau Rohmilch, zu Made4boys und zu Kiddikram.
Der Regenfrosch.
Im Ernst, kaum habe ich heute mit dem Nähen des Shirts begonnen, zogen (fast) schwarze Wolken auf. So langsam drückt das Wetter auf die Stimmung.
Morgen muss ich euch unbedingt ein kribbelbuntes Shirt zeigen, vielleicht locken wir damit die Sonne wieder hinter der Wolkenwand vor.
Nun erstmal mein heutiges Werk, frisch unter der Nadel hervor gehüpft.
Ein Froschshirt für den Großen.
Nicht zu kindisch und Sterne passen immer.
Ein bisschen aufgepeppt mit Sternenbändchen (ich sag jetzt nicht, dass ich die Schnipselchen vergessen hatte und somit Seitennaht nochmal auftrennen musste- grummel)
Wieder mit Wabenstich, die Zwillingsnadel mag mich nicht... So sieht es von außen und innen vernünftig aus, finde ich.
Ich hoffe dem Großen fällt nicht auf, dass die Sternfrösche alle auf dem Kopf stehen (Vorder- und Rückenteil!!! Ich Depp hab nicht aufgepasst - auf den Ärmeln sind sie richtig).
Der Schnitt ist aus der Ottobre 3/2011 und heißt "Monster Car". Laut Angabe ist es ein Slim Fit Shirt. Ich hoffe mal, dass es meinem Großen steht, er ist ja recht schmal gebaut. Die Länge sollte in Größe 122 auf jeden Fall noch eine Weile genügen.
Den Stoff hab ich von Michas Stoffecke (der ist ganz weich - so schön), das Bündchen aus dem Vorrat und das Band von Farbenmix.
Das Shirt wandert zur Shirtwoche bei Frau Rohmilch, zu Made4boys und zu Kiddikram.
Dienstag, 13. Mai 2014
Shirtwoche - Ich bin dabei!
Was hab ich mich gefreut als ich letztens von Frau Rohmilchs Shirtwoche gelesen habe.
Hab ich doch schon seit Wochen vor, meine Stoffberge abzubauen (schließlich ist bald Stoffmarkt) und für die Jungs was sommerliches zu zaubern.
Hier also mein erster Beitrag:
Schnittmuster: "Short Sleeve" aus der Ottobre 3/2013
Stoffe: oranger Autostoff war ein Reststück von Michas Stoffecke, der Geringelte ist aus dem örtlichen Stoffladen, das Bündchen hab ich mal irgendwo mitbestellt
Details: ein hübsch versäuberter Kragen (frei nach dem Kragenlatein von Hamburger Liebe)
und die Saumnähte mit Wabenstich (meine Zwillingsnadel und die Nähmaschine kommen momentan leider nicht gut miteinander aus)
Die Säume wellen sich ein wenig, ich hoffe das gibt sich noch.
An ein kleines Webband hab ich (gerade noch rechtzeitig) auch gedacht.
Der Kleine hat das Shirt schon begutachtet und findet es super. Das Anprobieren müssen wir auf morgen verschieben, der Tag heute war anstrengend.
Ich denke, der Start in die Shirtwoche ist gut geglückt, viele viele mehr sind in Planung (und einzelne Teile auch schon zugeschnitten). Und wenn ich meine Jungs versorgt hab, näh ich erstmal was für mich!
Hab ich doch schon seit Wochen vor, meine Stoffberge abzubauen (schließlich ist bald Stoffmarkt) und für die Jungs was sommerliches zu zaubern.
Hier also mein erster Beitrag:
Schnittmuster: "Short Sleeve" aus der Ottobre 3/2013
Stoffe: oranger Autostoff war ein Reststück von Michas Stoffecke, der Geringelte ist aus dem örtlichen Stoffladen, das Bündchen hab ich mal irgendwo mitbestellt
Details: ein hübsch versäuberter Kragen (frei nach dem Kragenlatein von Hamburger Liebe)
und die Saumnähte mit Wabenstich (meine Zwillingsnadel und die Nähmaschine kommen momentan leider nicht gut miteinander aus)
Die Säume wellen sich ein wenig, ich hoffe das gibt sich noch.
An ein kleines Webband hab ich (gerade noch rechtzeitig) auch gedacht.
Der Kleine hat das Shirt schon begutachtet und findet es super. Das Anprobieren müssen wir auf morgen verschieben, der Tag heute war anstrengend.
Ich denke, der Start in die Shirtwoche ist gut geglückt, viele viele mehr sind in Planung (und einzelne Teile auch schon zugeschnitten). Und wenn ich meine Jungs versorgt hab, näh ich erstmal was für mich!
Abonnieren
Posts (Atom)